Pressemitteilung: Abschied und Neuanfang in der Siedlung Alte Heimat

Jane Addams Zentrum gibt die Trägerschaft des Alte Heimat Treffs an Münchner Wohnen.

Zwei Tage liefen die Feierlichkeiten in der instandgesetzten und erweiterten Siedlung am Kiem-Pauli-Weg. Anlass war der Abschied des Jane Addams Zentrums (kurz jaz) als Träger des Nachbarschaftstreffs „Alte Heimat Treff“ und der Neuanfang mit Münchner Wohnen als neuer Träger.

Hintergründig war natürlich die preisgekrönte Renovierung und der Neubau der historischen Siedlung, ein Erfolg der Mietenden mit ihrer Mieterinitiative AHA-Alte Heimat Arbeitskreis. Seit 2012 setzen sie sich für den Erhalt ihres Zuhauses mit der Beratung, Unterstützung und Begleitung vom Jane Addams Zentrum und einem Architekten, mit zusätzlichem Engagement von Sozialarbeits-Studierenden, ein.

Bei Sonnenschein am 31. Juli feierten weit über 130 Bewohner und Bewohnerinnen zuerst mit Kuchen und dann mit Herzhaftem und mitgebrachten Salaten, mit Tombola und Verlosung von Fahrrädern. Nebenher hüpften die Kinder in zwei Plantschbecken und alle genossen Eis vom Detterbeck-Wagen. Wer wollte, konnte ein Polaroid-Souvenirfoto machen lassen.

Bettina Pereira, Vorsitzende von jaz, erzählte die Geschichte der Rettung der Siedlung; Nachbar*innen bedanken sich bei Nghiem Xuan Tuan für die jahrelange ehrenamtliche Unterstützung bei jeglichen Reparaturen und anderen Angelegenheiten mit den Worten „Du warst immer da“; die Mieterinitiative Alte Heimat Arbeitskreis AHA erzählten von den Anfängen ihrer erfolgreichen Arbeit und die Zusammenarbeit mit jaz.

Zuletzt sprach Renate Spannig, Beauftragte für Menschen mit Behinderung und für Inklusion vom Bezirksausschuss Laim, und lobte die Arbeit von jaz und vom Alte Heimat Treff und zeigte sich glücklich, dass der Bezirksausschuss dieses Nachbarschaftsfest finanzielle unterstützt.

Am 01. August bei kühlem Regenwetter waren die Sitzplätze im Alte Heimat Treff schnell belegt; viele mussten stehen. Würdenträger von Stadt und Referaten, Hochschule und lokaler Politik von Stadtrat und Bezirksausschuss, soziale Einrichtungen, Mieter und Mieterinnen sowie Mitarbeitende des Treffs hielten kurze Reden, erzählten von über zahn Jahre Engagement und ihr Blick in die Zukunft. Mit dabei war natürlich auch das neue Team von der Münchner Wohnen für den Alte Heimat Treff inklusiv Felix Hanko, der als Treffmitarbeiter bleibt.

Herr Christian Müller, Geschäftsführer der Münchner Wohnen und des neuen Trägers des Nachbarschaftstreffs, sprach zuerst und erklärte, dass der Treff weiterhin ein Ort für die Nachbarschaft aus der Siedlung bleibe.

Im Anschluss gab Gerhard Meyer (Leiter des Amts für Wohnen und Migration) einen historischen Rückblick der Siedlung und die Rolle seines Amts hier.

Edwin Grodeke, Kommunalreferent, erzählte von seiner langjährigen Beziehung und seinen Erfahrungen in der Siedlung.

Kurz vor der Pause erklärte der Sprecher der Gruppe der gehörlosen Mieter*innen warum er im Treff aktiv ist und dass die Gruppe schon langjährig für Videogegensprechanlagen für alle in München kämpft.

Prof. Dr. Andreas Schwarz, Vizepräsident der Katholischen Stiftungshochschule, erläuterte die Bedeutung von Community Organizing und welchen Mehrwert die Studierenden und die Lehrenden durch die Zusammenarbeit mit der Praxis vor Ort hatten.

Grit Schneider, stellv. Geschäftsführung vom Bezirksverband Oberbayern vom Paritätischen Wohlfahrtsverbands, erzählte den Anfang von Organizing von jaz in der Alte Heimat durch den Auftrag von Regsam.

Der AHA erklärte, dass sie weiterhin aktiv in der Nachbarschaft sein werden.

Alexandra Gassmann, Stadträtin aus Laim, sprach von ihrer Unterstützung für die Alte Heimat, wie zum Beispiel momentan der Stadtratsantrag zum Thema Videogegensprechanlagen.

Renate Seibt, Leitung Referat Offene Seniorenbetreuung bei der AWO, und Stefanie Tischbierek, Leitung vom ASZ Laim von der AWO, bedanken und verabschiedeten sich von jaz mit Blumen.

Den Abschluss machte Hester Butterfield von jaz, die die Solidarität in der Siedlung lobte.

Das Jane Addams Zentrum wünscht dem Treff und der Siedlung viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!

Zum Download der Pressemitteilung als PDF.