Studierende an der Katholischen Stiftungshochschule (Lehrbeauftragte: Hester Butterfield) München haben sich im Sommersemester 2020 mit den Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung unter Coronabedingungen auseinandergesetzt.
Shel Trapp – Dynamiken des Organizing – in deutscher Übersetzung herausgegeben von jaz und FOCO und nun verfügbar!
Jetzt erhältlich: Das Buch zur Stiftungssiedlung „Alte Heimat“
Aktuelle Presseberichte finden Sie hier.
Das Jane Addams Zentrum in München
Das Jane Addams Zentrum wurde im Jahr 2011 von Münchnerinnen und Münchnern gegründet, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.
Aufgabe des Vereins ist es, Flüchtlinge unter Einbindung bürgerschaftlichen Engagements bei der aktiven Teilhabe an der Stadtgesellschaft zu unterstützen.
Unsere Ziele:
- Verbesserung der Lebenssituation von Flüchtlingen
- Gesellschaftliche Inklusion von Flüchtlingen
- Förderung des interkulturellen Dialogs
- Unterstützung bei der Hilfe zur Selbsthilfe von Flüchtlingen
Was tun wir?
- Schulung, Coaching und Supervision von engagierten Bürgerinnen und Bürgern
- Erschließen von Räumen für ehrenamtliche Betreuung, Gruppen- und Gemeinwesenarbeit
- Konkrete Unterstützung von Flüchtlingen zur Integration im Stadtteil
- Beratung von Bürgern, Projekten und Institutionen, die in der Betreuung von Flüchtlingen tätig sind
- Förderung und Weiterentwicklung von Community Organizing als partizipatorischem Handlungsansatz
- Mitarbeit in Arbeitskreisen und Gremien
Öffentlichkeitsarbeit - Interkulturelle Konfliktmediation
- Initiierung, Durchführung und Begleitung von Veranstaltungen, Foren und Vorträgen