Thomas-Wimmer-Haus: Befragung der Anwohner über ihre Zukunft

Die Tage des Thomas-Wimmer-Hauses sind gezählt: Das in 1968 errichtete und stark in die Jahre gekommene Haus soll abgerissen und mit einem Neubau ersetzt werden, der aktuelle Energie- und Baustandards besser erfüllt.

Die Bewohner sollen für die Dauer des Bauvorhabens in Ausweichwohnungen untergebracht werden. Doch was halten die Bewohner selbst von diesem Vorhaben, die oft schon seit Jahrzehnten in der gleichen Wohnung leben und ihre vertraute soziale Umgebung verlassen müssen?

Studierenden der KSH München zusammen mit dem Alte Heimat Treff haben unter dem Titel „Gespräche über Leben und Zukunft“ eine Befragung zu diesen und weiteren Themen gestartet und ihre Ergebnisse in einer Präsentation zusammengefasst.

Das PDF dazu finden Sie hier zum Download.

Siehe auch: Zeitschrift: „Neue alte Heimat“ von den Studierenden der KSH München